GRATIS TIPPS & TRICKS
Google My Business Fotos: 5 Profi-Tipps
3. August 2020
W
ie Sie bereits wissen, führt die Optimierung Ihres Google My Business-Eintrags zu einer besseren Präsenz auf Google selbst (SEO)und Online-Reputation im Ganzen. Fotos sind mitunter das Erste, was sich potenzielle Gäste auf Ihrem Google My Business-Eintrag anschauen. Daher ist es keine Überraschung, dass Bilder für die Wahrnehmung Ihres Unternehmens eine grosse Rolle spielen.
Im Vergleich zu Unternehmen, die keine Fotos zeigen, erhalten Unternehmen mit Fotos, gemäss Daten von Google, 42% mehr Anfragen nach Wegbeschreibungen und 35% mehr Klicks auf Links zu ihren Webseiten. Dies zeigt, wie essenziell es ist Ihre Fotos auf Google My Business zu verwalten und optimieren.
Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir 5 Profi-Tipps gesammelt, die zu einem erfolgreichen Google My Business-Eintrag führen.
1. Verwenden Sie qualitativ hochwertige Fotos für Ihren Google My Business-Eintrag
Ihre Fotos auf Google My Business sollten von hoher Qualität, aussagekräftig und einladend für Gäste oder Kunden Ihres Unternehmens sein.
Durch welche hochqualitativen Fotos wird Ihr Unternehmen auf Google am besten präsentiert?
Idealerweise sollten Sie eine professionelle Kamera verwenden oder einen Fotografen engagieren, um gute Fotos Ihres Unternehmens zu machen.
Falls Sie regelmässig neue Fotos hochladen wollen, zum Beispiel von neuen Speisekarten, können Sie wahrscheinlich nicht immer einen professionellen Fotografen buchen. Die heutigen Smartphones besitzen integrierte Kameras, mit denen sich ebenfalls exzellente Fotos machen lassen, die für regelmässiges Hochladen vollkommen ausreichend sind. Viele Tipps und Tricks zur Food-Fotografie finden Sie zum Beispiel auf Youtube.
Tipp: Beachten Sie, dass Ihre Fotos nicht zu „gestellt“ aussehen. Ihre Gäste merken es, wenn Fotos zu perfekt dargestellt werden. Verwenden Sie auch keine Stockfotos/Symbolbilder, denn diese werden von Google erkannt und entfernt, da Sie keine akkurate Darstellung Ihres Unternehmens sind.
Obwohl Restaurants häufig Fotos von leeren Speisesälen hinzufügen, schlagen wir vor, dass Sie Fotos hochladen auf denen Gäste zu sehen sind. Diese stellen die Wirklichkeit besser dar und wirken authentischer. Allerdings ist es wichtig sicherzustellen, dass die Personen nicht identifizierbar sind oder Sie die Erlaubnis haben die Fotos für Ihre Webseite und Social Media-Kanäle zu verwenden.
Welche Art von Fotos können Sie Ihrem Google My Business-Profil hinzufügen?
Logo: Dieses Foto wird von Google auf Ihrer Google My Business-Seite in einem Kreis neben dem Namen Ihres Unternehmens angezeigt.
Titelbild: Dies sollte das Foto sein, das Ihr Unternehmen am besten darstellt. Durch das Hochladen eines Titelbildes teilen Sie Google mit, dass dieses Foto als Erstes erscheinen soll.
Zusätzliche Fotos: Hier können Sie verschiedene weitere Fotos wählen, die Ihr Unternehmen darstellen und Ihren Gästen einen noch breiteren Überblick ermöglichen. Für Restaurants hat Google zum Beispiel folgende Kategorien von Bildern: 360°-Fotos, Innenaufnahmen, Aussenaufnahmen, Essen und Trinken, Speisekarte und Team.
Welches Format sollten die Fotos auf Google My Business haben?
Google empfiehlt Fotos mit einer Auflösung von mindestens 720 auf 720 Pixel. Die Grösse der Datei sollte dabei zwischen 10 KB und 5 MB sein. Als Format bietet sich beispielsweise JPEG oder PNG an.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fotos richtig zugeschnitten sind. Google My Business Fotos werden auf mobilen Geräten und Desktopcomputern als Quadrate dargestellt.
Laden Sie also vor allem die Fotos hoch, die sowohl als Rechteck und Quadrat gut dargestellt werden. Wenn der wichtige Teil des Fotos in der Mitte ist, wird das Foto auch zugeschnitten das Richtige anzeigen.
Falls Sie Google Posts erstellen möchten, können Sie sich hier bezüglich Fotoformat informieren.
2. Fügen Sie regelmässig Fotos hinzu
Googles Algorithmus entscheidet welche Unternehmen als oberstes Suchresultat angezeigt werden. Eines der Kriterien, das bei dieser Entscheidung miteinbezogen wird, ist, ob der Google My Business-Eintrag regelmässig aktualisiert wird. Darüber hinaus entscheiden sich Kunden eher für ein Restaurant, welches aktuelle Informationen und Fotos veröffentlicht.
Google zeigt die aktuellsten Fotos in einer separaten Spalte und vor anderen Fotos (zweite Kategorie nach „Alle“). Auf Smartphones wird auch das Datum, an dem das Foto hinzugefügt wurde, angezeigt. Da die Fotos chronologisch angezeigt werden (vom Neusten bis zum Ältesten), haben die neueren Fotos etwas mehr Gewicht.
Daher empfehlen wir Ihnen regelmässig Fotos hochzuladen (falls möglich jede Woche) und darauf zu achten, dass es abwechslungsreich bleibt. Also von aussen, innen, vom Produkt und Team. Falls Sie mehrere Standorte verwalten, ist es eine gute Idee Fotos zu verwenden, die jedem der Standorte zugeordnet werden können und nicht bei mehreren Standorten erscheinen.
Google unterscheidet zwischen Fotos, die vom Inhaber und die von Kunden hochgeladen wurden. Wenn ein Inhaber Fotos hinzufügt, werden diese mit „Vom Inhaber“ gekennzeichnet. Durch das Hinzufügen von Fotos haben Sie die Kontrolle über das was Ihre Kunden sehen, wenn sie nach Ihrem Unternehmen suchen. Allerdings gibt es keine Garantie, dass Ihre eigenen Fotos höher angezeigt werden als die von Ihren Kunden.
Wie können Sie Fotos zu Ihrem Google My Business-Eintrag hinzufügen?
- Melden Sie sich in Google My Business an und öffnen Sie den Standort, den Sie bearbeiten möchten.
- Links im Menu können Sie auf Fotos klicken.
- Suchen Sie sich die Kategorie des Fotos aus, die Sie hochladen wollen (zum Beispiel: Innenaufnahmen) und klicken Sie auf Hinzufügen (der blaue Plus-Knopf oben rechts).
- Laden Sie das Foto von Ihrem Computer hoch.
- Sie können das ganze auch über die Google My Business App auf Ihrem Smartphone oder Ihr Business-Profil auf Google Maps machen.
Können Sie die Reihenfolge der Google My Business Fotos beeinflussen?
Es gibt keine Möglichkeiten, um Ihre Fotos in eine bestimmte Reihenfolge zu bringen. Durch die Bestimmung eines Titelbildes können Sie Google allerdings empfehlen, welches Foto den Nutzern als erstes gezeigt werden sollte.
Können Sie die Kategorie eines Fotos nach dem Hochladen nochmal ändern?
Ja, dafür müssen Sie nur das gewünschte Foto auswählen und auf das kleine „i“-Zeichen drücken. Dort können Sie eine andere Kategorie auswählen.
Können Sie Fotos von Google My Business löschen?
Ja, falls Sie diese Fotos selbst hochgeladen haben. Dafür müssen Sie im Menu Fotos auswählen und zu Fotos „Von Inhaber“ gehen. Dort können Sie das Foto auswählen, welches Sie löschen möchten und auf den „Papierkorb“-Knopf klicken.
Falls das Foto von einem Gast hochgeladen wurde, können Sie eine Anfrage schicken, um es entfernen zu lassen. Um dies zu tun, müssen Sie das gewünschte Foto auswählen, welches Sie löschen möchten und es mit Klick auf die Fahne markieren. Für mehr Details können Sie unseren vorherigen Post „Eine Google Bewertung löschen: Wie geht das?“ lesen.
3. Optimieren Sie Ihre Beschriftung Ihrer Fotos
Die Beschriftung Ihrer Fotos ist ein wichtiger Teil für erfolgreiches SEO. Daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie Fotos mit den richtigen Schlüsselwörtern beschriften, bevor Sie sie auf Google My Business hochladen. Beispielsweise könnten Sie ein Bild statt „IMG_123“, besser in „Tradtionelle_Aelplermagronen“ umbenennen. Das Hinzufügen von Tags und Beschreibungen, welche Ihre Keywords und Ihren Standortnamen beinhalten, hilft die Bilder als relevant für Suchergebnisse einzustufen.
Tipp: Verschwenden Sie keine Zeit mit dem Geotagging Ihrer Fotos. Gemäss John Mueller, Senior Webmaster Trends Analyst bei Google, hat dies fast keine Auswirkungen auf SEO und ist daher nicht notwendig.
4. Überprüfen Sie die Fotos, die von Ihren Gästen hochgeladen werden
Fotos können, wie Reviews, von jedem auf Ihre Google My Business-Seite hochgeladen werden. Damit stellt Google sicher, dass Ihre Gäste einen „wahren“ Eindruck Ihres Unternehmens erhalten. Es kann allerdings sein, dass Fotos hochgeladen werden, die unvorteilhaft oder irrelevant für Ihr Unternehmen sind. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Kundenfotos regelmässig überprüfen. Falls Sie feststellen, dass ein hochgeladenes Foto gegen die Richtlinien von Google Maps verstösst, können Sie eine Anfrage stellen, damit das Foto entfernt wird. Für mehr Informationen über das Löschen einer Bewertung auf Ihrer Google My Business-Seite, klicken Sie hier.
5. Beachten Sie die Google My Business Statistiken zu Ihren Fotos
Google My Business gewährt nützliche Einblicke und Statistiken, die zeigen wie die Performance Ihrer Seite ist. Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an und klicken Sie im Menu links auf Statistiken. Wenn Sie runterscrollen können Sie zwei Grafiken sehen: „Fotoaufrufe“ und „Anzahl der Fotos“.
In der ersten Grafik können Sie prüfen, wie oft Ihre Fotos im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen (zum Beispiel einem anderen Restaurant in Ihrer Umgebung) angeschaut werden. Die zweite Grafik zeigt die Anzahl an Fotos, die zu Ihrem Unternehmen erscheinen (von Ihnen und Ihren Kunden hochgeladen) im Vergleich zu Fotos von anderen Unternehmen.
Solche Einblicke können sehr hilfreich sein, um zu verstehen wie populär ein Foto ist und welche Fotos die besseren Resultate bringen.
Wir hoffen, dass Sie diese Übersicht hilfreich gefunden haben. Falls Sie weitere Fragen zu den Fotos in Ihrem Google My Business-Eintrag haben, können Sie unten einen Kommentar hinterlassen.
Vielen Dank für diese übersichtliche Darstellung. Ich bin von google my business begeistert und lade wöchentlich viele neue Fotos hoch. Ab und zu hat aber google einen bug und es verzerrt die Statistik indem die Kurve einbricht. Diese wird aber meist wenige Tage später wieder mit Daten aufgefüllt. Beste Grüße, Nick
Vielen Dank für den Artikel. Er hilft mir sehr. Allerdings finde ich das „i“ nicht wenn ich auf das Foto klicke, um es in eine andere Kategorie zu verschieben. Hat sich hier etwas geändert? Geht das jetzt irgendwie anders? Leider gehen bei mir alle Fotos immer in die Kategorie „Vom Inhaber“ und ich kann nicht in den Aussenbereich oder Innenbereich umändern, bzw. überhaupt hochladen. Danke für eine Antwort!
Guten Tag Ute
Danke für Deine Nachricht. Freut mich, dass der Artikel für Dich hilfreich ist.
Ja, Google passt immer wieder einmal Funktionen an. So setzen Sie vermehrt auf die automatische Erkennung von Fotos und kategorisieren diese gleich selbst. Was der Zweck dahinter ist, findest Du unter diesem Link: https://blog.google/products/search/food-restaurant-search/
Heisst für Dich, die Kategorien sollten automatisch erkannt werden und für uns, dass wir den Artikel hier anpassen 😊 In diesem Sinne danke für den Hinweis.
Herzliche Grüsse
Alex @ re:spondelligent